Datenschutzerklärung
Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
Allgemeine Informationen
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die Treuhand Willimann AG (nachfolgend Treuhand Willimann AG, wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Diese Datenschutzerklärung stellt keine abschliessende Beschreibung dar; allenfalls regeln andere den Datenschutz betreffende Erklärungen spezifische Sachverhalte.
Unter Personendaten werden für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die Treuhand Willimann AG, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist.
Anfragen zum Datenschutz können, unter Beilage einer Kopie der ID oder des Passes zur Identifikation des Nutzers, per Brief oder E-Mail an uns gerichtet werden:
Treuhand Willimann AG
Alpenstrasse 1, 6004 Luzern, Schweiz
Tel: +41 (0) 41 417 20 00
info@treuhand-willimann.ch
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere in den folgenden Kategorien von Bearbeitungen:
- Kundendaten von Kunden, für die wir Leistungen erbringen oder erbracht haben
- Personendaten, die wir bei der Leistungserbringung indirekt von unseren Kunden erhalten haben
- Beim Besuch unserer Website
- Bei der Nutzung unseres Newsletters
- Bei der Teilnahme an einer Veranstaltung von uns
- Wenn wir kommunizieren oder ein Besuch stattfindet
- Bei sonstiger vertraglicher Beziehung, z.B. als Lieferant, Dienstleistungserbringer oder Berater
- Bei Bewerbungen
- Wenn wir aus gesetzlichen oder regulatorischen Gründen dazu verpflichtet sind
- Wenn wir unsere Sorgfaltspflichten oder sonstige berechtigte Interessen wahrnehmen
3. Kategorien von Personendaten
Welche Personendaten wir bearbeiten ist abhängig von Ihrer Beziehung zu uns und vom Zweck, für den wir diese bearbeiten. Wir sammeln folgende Kategorien von Personendaten:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Kundeninformationen (z.B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf)
- Risikobewertungsdaten (z.B. Bonitätsinformationen, Handelsregisterdaten)
- Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen)
- Mandatsdaten, je nach Auftrag (z.B. Steuerinformationen, Buchhaltungsdaten)
- Webseitendaten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformation, Browser)
- Bewerbungsdaten (z.B. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse)
- Marketinginformationen (z.B. Anmeldung Newsletter)
- Sicherheits- und Netzwerkdaten (z.B. Besucherlisten, Zutrittskontrollen)
4. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage
4.1 Erbringung von Dienstleistungen
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen mit unseren Kunden und sonstigen Vertragsbeziehungen erhalten.
Rechtsgrundlagen:
- Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
- Wahrung berechtigter Interessen
- Einwilligung
4.2 Indirekte Datenbearbeitung aus Leistungserbringung
Wenn wir Leistungen für unsere Kunden erbringen, kann es vorkommen, dass wir auch Personendaten bearbeiten, die wir nicht direkt bei den betroffenen Personen erhoben haben.
4.3 Nutzung unserer Webseite
Um unsere Webseite zu nutzen, müssen keine Personendaten offengelegt werden. Der Server erfasst jedoch mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen.
4.4 Newsletter-Nutzung
Soweit Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten, um Ihnen den Newsletter zu senden.
5. Tracking-Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten und unsere Website statistisch zu erfassen.
6. Web- und Newsletteranalyse
Um Aufschluss über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten, setzen wir folgende Web Analyse-Tools ein:
6.1 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Webanalyse. Die IP-Adressen werden anonymisiert erfasst.
6.2 Google Maps
Zur Darstellung von interaktiven Karten verwenden wir Google Maps.
6.3 Weitere Google-Dienste
Wir verwenden reCAPTCHA, Google Tag Manager und Google Fonts.
6.4 Social Media Plugins
Wir setzen Plugins von Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube ein.
6.5 Newsletter Tracking
Für den Newsletter-Versand verwenden wir Mailchimp.
7. Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Folgende Kategorien von Empfänger können Personendaten erhalten:
- Zweigniederlassungen
- Dienstleister (IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Cloud-Speicheranbieter)
- Dritte im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen, Behörden, Gerichte
8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, d.h. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen.
10. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen oder diesen abzuwickeln.
11. Ihre Rechte
Sie haben im Zusammenhang mit unserer Bearbeitung von Personendaten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über zu Ihnen bei uns gespeicherte Personendaten
- Recht auf Berichtigung, falls Ihre Daten nicht korrekt oder nicht vollständig sind
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten
- Recht, die Löschung der bearbeiteten Personendaten zu verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht einer Datenbearbeitung zu widersprechen
- Recht auf Beschwerde an eine zuständige Aufsichtsbehörde
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an die unter Ziff. 1 angegebene Adresse.
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns die jederzeitige Änderung dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor.
Letzte Änderung: September 2023
